Fachvorträge
Wir bieten verschiedene logopädische Fachvorträge für Ihre Einrichtung an.
Bei Fragen sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die kindliche Sprachentwicklung
Diesen Vortrag bieten wir in Kindergärten oder Mini-/ Maxikursen an, um über die kindliche Sprachentwicklung zu informieren. Dabei gehen wir neben den Grundlagen des Spracherwerbs, auf die Sprach- und Lautentwicklung sowie das sprachförderliche Verhalten ein.
Schnuller aus logopädischer Sicht
Diesen Vortrag bieten wir in Kindergärten oder Mini-/ Maxikursen an, um über den Schnuller aus logopädischer Sicht zu informieren. Welche Auswirkungen ein „falscher“ Schnuller auf die Artikulation und die Kiefer- und Zahnstellung haben kann. Darauf aufbauend werden die unterschiedlichen Schnullerformen vorgestellt und deren Vor- & Nachteile erläutert.
Tiergestützte Logopädie
Diesen Vortrag bieten wir speziell für logopädische Ausbildungsschulen oder Universitäten an, die gerne mehr über den Bereich der tiergestützten Logopädie erfahren möchten. Dabei wird neben einer Vielzahl von Therapiemöglichkeiten mit praxisnahen Beispielen auch über die Ausbildung, die Ausbildungsstätten, den Hund als Unterstützer und dessen „berufliche“ Bezeichnung informiert.
Schluckstörungen: Pflege- und Angehörigenaufklärung
Dieser Vortrag richtet sich an Pflegeeinrichtungen und Angehörige, die gerne mehr über das Thema Schluckstörung, Kostanpassung und die Notwendigkeit einer logopädischen Therapie erfahren möchten.
Stimmstörungen und Stimmprävention
Dieser Vortrag richtet sich an stimmintensive Berufsgruppen (beispielsweise Lehrer, Erzieher etc.). Hierbei wird die Stimmphysiologie und die möglichen Stimmproblematiken erläutert. Anschließend werden Präventionsmaßnahmen besprochen und Übungsbeispiele für zu Hause zusammengetragen.
Orale Restriktionen
In diesem Vortrag geht es um verkürzte Zungen-, Lippen- und Wangenbänder und die daraus resultierenden Folgen für das Stillen, das Schlafen, die Atmung, das Sprechen, und die Kiefer- und Zahnentwicklung